Unser Service
Wir informieren Sie monatlich über Public Affairs
Newsletter bestellenWir informieren Sie monatlich über Public Affairs
Newsletter bestellenDie Digitalisierung wird unsere Demokratie nachhaltig verändern. Es heißt also, die Chancen zu nutzen und mit den Risiken richtig umzugehen.
Im Rahmen ihrer Masterthese hat Michaela Knittel, MA das Thema Lobbying in Verbindung mit Compliance näher beleuchtet.
Bauregeln, die auf neue Gebäude zugeschnitten sind, sorgen bei Baudenkmälern für Probleme.
Nach dem Dialogforum Bau ist vor dem Dialogforum Bau. So könnte man den Grundtenor der Abschlusskonferenz der von Austrian Standards Institute und der Bundesinnung Bau ins Leben gerufenen Initiative zusammenfassen.
In den letzten Tagen gab es in den österreichischen Medien bereits zahlreiche Analysen und Berichte über das Arbeitsprogramm der Regierung, das den Titel „Für Österreich“ trägt. Sieht man von strategisch-politischen Fragen ab, und betrachtet den Inhalt des Papiers nüchtern, so sind interessante Schlüsse zu ziehen.
Unsere Demokratie gerät zunehmend in Bedrängnis. Das demokratische System, das seit 1945 zu den tragenden Säulen der liberalen Gesellschaftsordnung zählt, das sozialen und äußeren Frieden in Europa geschaffen hat und bisher außer Streit stand – diese Demokratie scheint plötzlich verhandelbar geworden zu sein.
Die anhaltende Kritik an Bauregeln im Allgemeinen und Baunormen im Besonderen – in der öffentlichen Debatte meist zu dem Begriff „Normenflut“ verknappt – war der Grund für Austrian Standards Institut gemeinsam mit der Bundesinnung Bau der österreichischen Wirtschaftskammer das Projekt „Dialogforum Bau – gemeinsam für klare und einfache Bauregeln“ zu initiieren.
Basierend auf einem Zwischenbericht wurde ein Fragenkatalog formuliert, der nun in einer 2. Online-Phase bis zum 29. Jänner 2017 zur Diskussion steht.